SPD erkundet Bogenpark am Gaisweiher in Flossenbürg

04. Oktober 2025

Flossenbürg. Der SPD-Ortsverein besuchte den 3D-Bogenpark am Gaisweiher und bekam von Betreiberin Zandt Infos, und der 2 Kilometer lange Parcours mit 28 Zielen zog über 100 Gäste an.

Von Redaktion Oberpfalzecho: 01.10.2025, Bilder SPD Flossenbürg

Kürzlich fand ein Informationsbesuch des SPD-Ortsvereins im Bogenpark am Gaisweiher in Flossenbürg statt. Die Gruppe informierte sich ausführlich über den Bogenpark, der seit Kurzem im Freizeitareal am Gaisweiher eröffnet ist.

Einblick in den neuen 3D-Bogenpark

Bärbel Zandt, Chefin des Betreibers RedWulfArchery aus Tirschenreuth, informierte die Gruppe ausführlich über den gut zwei Kilometer langen Bogenpark mit 28 Zielen, hauptsächlich Waldtiere aus Kunststoff.

Zandt betonte, dass es sich um spezielle Ziele handele, die eigens für den Einsatz beim Bogenschießen im Freien vorgesehen seien, und dass dabei keinerlei Rückstände in den Wald gelangten, auch nicht bei intensivem Beschuss.

Mehr Besucher und positive Rückmeldungen

Sie merkte an, dass bereits nach wenigen Wochen des Betriebs über 100 neue Gäste den Bogenpark genutzt hätten und dadurch das Freizeitareal samt Campingplatz bei begeisterten Bogenschützen bekannt werde. Vom Betreiber des Gaisweiher-Restaurants kamen bereits ähnliche Rückmeldungen über die neuen Besucher.

Sie merkte an, dass nicht nur der Bogensport im Bogenpark von Bedeutung seien, sondern auch das Naturerlebnis „Wald“. Dies führe ihrer Meinung nach dazu, dass der Wald besser geschützt werde, denn die Gäste des Bogenparks schätzten die Möglichkeit des Bogenparks am Gaisweiher, und man schütze, was einem lieb sei, so Zandt.

Praxis im Parcours und Dankeschön

Die sportlichen Herausforderungen des Bogenparks durfte die Gruppe anschließend selbst ausprobieren. Bärbel Zandt nahm sich viel Zeit, die Technik zu erklären.

Anschließend durften alle Teilnehmer auf der Übungsstation sowie auf der ersten Bogenparkstation ihre Treffsicherheit testen. Ortsvorsitzende Andrea Egner überreichte Frau Zandt abschließend ein kleines Geschenk als Wertschätzung für die ausführliche Information und die Einführung.

Teilen